
Das Turnier wurde 1995 vom damaligen Oberturner Sepp Lüönd ins Leben gerufen. Das Konzept fand von Beginn weg guten Anklang und so ist in der Zwischenzeit ein Vierteljahrhundert vergangen.
In der Gründungszeit nahm die Männerriege Richterswil oft sehr erfolgreich und teilweise sogar mit zwei Mannschaften an den Zürcher Kantonalen Spieltagen teil.
Bewährte und langjährige OK-Mitglieder haben das Turnier zu dem gemacht, was es nach wie vor ist – ein sehr beliebter Sportanlass bei welchem auch die Gastfreundschaft nicht zu kurz kommt.
Bericht vom Turnier 2019
Bereits zum 25. Mal lud die Männerriege Richterswil zum Volleyball-Abendturnier ein. Das Erfolgsgeheimnis dieses beliebten Anlasses liegt nicht zuletzt am kompakten Spielplan. Vom Turnierbeginn um 19.00 Uhr bis zur Rangverkündigung um Mitternacht sind es lediglich fünf Stunden. Die Teams stehen jedes zweite Spiel im Einsatz und stellen zwischendurch auch mal einen Schiedsrichter. Dass die zwölf Mannschaften jedes Jahr immer wieder gerne nach Richterswil kommen, liegt auch am gut eingespielten OK und der guten Organisation.
Auch für die Jubiläumsausgabe haben sich wiederum zwölf Mannschaften angemeldet. Der bewährte Modus wurde beibehalten, und so spielte man in zwei Gruppen um den Sieg.
In der Gruppe A schwang die Männerriege Niederweningen mit dem Punktemaximum obenaus. Dahinter erkämpfte sich die MR Hombrechtikon den zweiten Gruppenrang.
Ausgeglichener verliefen die Spiele in der Gruppe B. Lange Zeit sah es so aus, dass sich der TV Wädenswil für den Final qualifizieren könnte. Schlussendlich war dann die MR Schindellegi noch einen Hauch besser.
So standen sich im Final die MR Niederweningen und jene von Schindellegi gegenüber. Den kleinen Final bestritten die MR Hombrechtikon und der TV Wädenswil. In beiden Spielen kam es zu 2-Satzsiegen. Im Final schwang die MR Niederweningen obenaus und den kleinen Final entschied die MR Hombrechtikon für sich.
Als Dankeschön an die Mannschaften hat sich OK-Präsident Rolf Gloor zusammen mit dem Vorstand etwas Spezielles einfallen lassen. Im Anschluss an das Turnier gab’s heissen Fleischkäse mit Kartoffelgratin und Karotten.
Bevor Rolf Gloor zur Rangverkündigung kam, bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen, langjährigen Sponsoren.
Bericht vom Turnier 2018
Einmal mehr haben sich zwölf Mannschaften für das Volleyball-Abendturnier der Männerriege Richterswil angemeldet. Der bewährte Modus wurde beibehalten, und so spielte man in zwei Gruppen um den Sieg. In der Gruppe A schwang der MTV Pfäffikon oben aus. Einen Satzverlust musste dieser nur gerade gegen den Gruppenzweiten TV Richterswil und die MR Männedorf hinnehmen. In der Gruppe B siegte die MR Niederweningen ohne Satzverlust. Ebenso eindeutig Gruppenzweiter wurde die MR Zürich-Hard mit nur gerade zwei Satzverlusten gegen den Gruppensieger. So standen sich im Final der MTV Pfäffikon und die MR Niederweningen gegenüber. Auch wenn der erste Satz unentschieden endete,
gewann die MR Niederweningen den zweiten Satz deutlich mit 19:12 und wurde zum dritten Mal Turniersieger. Bessere Punktedifferenz entschied Im Spiel um den dritten Rang standen sich der TV Richterswil und die MR Zürich-Hard gegen über. Beide Mannschaften vermochten je einen Satz zu gewinnen. Ausschlaggebend für den dritten Schlussrang war schliesslich die bessere Punktedifferenz.
Jahr für Jahr darf die Männerriege Richterswil auf die Unterstützung zahlreicher Sponsoren zählen, um diesen Anlass zu organisieren.
Ranglistenspitze des Richterswiler Volleyball-Abendturniers
1. Rang | 2. Rang | 3. Rang | 4. Rang | |
---|---|---|---|---|
2019 | MR Niederweningen | MR Schindellegi | MR Hombrechtikon | TV Wädenswil |
2018 | MR Niederweningen | MTV Pfäffikon | MR Zürich Hard | TV Richterswil |
2017 | MR Hombrechtikon | MTV Pfäffikon | TV Wädenswil | TV Richterswil |
2016 | MR Niederweningen | MR Schindellegi | MR Hombrechtikon | MR Ried Gibswil |
2015 | MR Niederweningen | MR Hombrechtikon | TV Wädenswil | MTV Pfäffikon |
2014 | MR Pfäffikon | MR Niederweningen | MR Hombrechtikon | MR Männedorf |
2013 | TV Richterswil | MTV Pfäffikon | MR Hombrechtikon | MR Dübendorf |
2012 | MTV Pfäffikon | MR Dübendorf | TV Wädenswil | TV Richterswil |
2011 | MR Hombrechtikon | MR Richterswil | MR Dübendorf | MR Niederweningen |
2010 | MR Hombrechtikon | MR Männedorf | MR Niederweningen | TV Richterswil |
2009 | MR Hombrechtikon | MR Männedorf | MTV Pfäffikon | MR Zürich Hard |
2008 | MR Männedorf | MR Hombrechtikon | MR Niederweningen | MR Wollishofen |
2007 | MR Pfäffikon | MR Ried-Gibswil | MR Niederweningen | MR Dübendorf |
2006 | MR Ried-Gibswil | MR Pfäffikon | MR Zürich-Hard | MR Niederweningen |
2005 | MR Pfäffikon | MR Ried-Gibswil | MR Züich-Hard | MR Niederweningen |
2004 | MR Zürich-Hard | MR Niederweningen | MR Männedorf | MR Ried Gibswil |
2003 | MR Zürich-Hard | MR Niederweningen | TV Richterswil | MR Dübendorf |
2002 | MR Zürich-Hard | MR Richterswil | TV Richterswil und MR Niederweningen | |
2001 | MR Zürich-Hard | MR Niederweningen | MR Richterswil | MR Wollishofen |
2000 | MR Zürich Hard | MR Wollishofen | MR Ried-Gibswil | MR Richterswil 2 |
1999 | MR Oberurnen | MR Zürich-Hard | MR Richterswil 2 | MR Richterswil 1 |
1998 | MR Oberurnen | MR Richterswil 1 | MR Niederweningen | MR Richterswil 2 |
1997 | Alcatel | TV Wädenswil | MR Zürich-Hard | MR Niederweningen |
1996 | MR Zürich Hard | MR Richterswil | MR Wollishofen | MR Wollishofen |
1995 | TV Leimbach | MR Wollishofen | MR Bäretswil | MR Richterswil |