Turnerinnenreise vom 8./9. Sept. 2018
In Magglingen angekommen, stärkten sich 19 Frauen der Turnerinnenriege für die etwa 13 km lange Wanderung bei herrlich sommerlichem Wetter.
Die Route führt über weite Strecken durch den Wald. Nach dem Fotoshooting beim Mittagslunch auf dem Twannberg machte man sich für den Abstieg durch die Twannbachschlucht bereit. Abwechselnd durch Waldboden, mal auf Brücken, mal auf Stegen, oft auf nacktem Fels, führt der Weg tief hinunter durch die wild wirkende Schlucht. (Foto Schlucht Herzsteine) Natürlich liess man die Rast im Gartenkaffee nicht aus. (Foto am Tisch) Bei der Brücke am Schluss der Schlucht, blickten wir auf die Dächer von Twann und den ruhig daliegenden See hinunter. Einen Spaziergang durch das schmucke Winzerdorf liessen wir uns nicht entgehen. Nun setzten wir unsere Wanderung durch die Rebberge nach Ligerz fort.
Nach dem Apéro wurden die Zimmer bezogen und einige wagten einen Sprung ins kühle Nass des Bielersees.
In der Reben-Pergola eines Caveau genossen wir einen feinen Znacht und den herrlichen Blick über den See in der Abenddämmerung.
Nach dem ausgiebigen Frühstück im Aarbergerhus (Foto) reisten wir mit dem Zug nach Biel, wo wir am Bahnhof unsere reservierten Velos in Empfang nahmen. Der Aareweg ist flach, mal asphaltiert, mehrheitlich Naturstrasse. Gemütlich radelten wir nebeneinander her, mal neben der einen, bald neben der anderen. (Foto Velos) Nach dem kleinen Rundgang durch das sehenswerte Dorf Büren an der Aare setzten wir unsere Fahrt fort bis zum Storchendorf, wo wir uns eine kurze Mittagspause gönnten.
Nun war es nicht mehr weit nach Solothurn. Nach der Velorückgabe hatten wir noch Zeit für einen Kaffee in der Altstadt von Solothurn. Eine sehr spannende Stadtführung, welche die Geschichte der Frauen seit dem 13. Jahrhundert beleuchtete, rundete unsere Turnfahrt ab.